Der Wegbauerhof

Ein Ort mit Geschichte, Herz und Haltung.

Unser Wegbauerhof liegt eingebettet in die sanften Hügel des Mostviertels – umgeben von Wiesen, Wäldern und Weitblick. Seit vielen Generationen wird hier Landwirtschaft betrieben – heute führen wir, Helen & Philipp Brandstetter, den Hof mit viel Leidenschaft, Verantwortungsbewusstsein und dem Wunsch, Menschen wieder näher zur Natur zu bringen.

Wir glauben daran, dass Landwirtschaft mehr sein kann als Produktion – sie ist Begegnung, Bildung und ein Stück Heimat.

Unsere Flächen umfassen 17 Hektar naturnah bewirtschaftetes Grünland für Futter und Weidehaltung sowie 2 Hektar Wald als Rückzugsraum und Lebensraum für verschiedenste Arten. Direkt am Hof befinden sich zudem Stall, Verarbeitung und Verkaufsbereich – transparent und für alle greifbar.

Bauernhof

Klicke auf einen der roten Punkte um mehr über unseren Hof zu erfahren.

Unsere Hofgeschichte – Ein Hof mit Wurzeln und Zukunft

  • Unsere Zukunft
    Unsere Geschichte ist noch lange nicht zu Ende. Wir möchten weiterhin wachsen – nicht in der Fläche, sondern in der Bedeutung für unsere Region, die Menschen und die Umwelt.


  • Wegbauerhof heute
    Der Wegbauerhof ist ein Ort für echte Milch, ehrliche Arbeit und menschliche Begegnung. Ob im Hofladen, im Stall oder bei unseren Bildungsprogrammen – hier steht der Mensch im Mittelpunkt.


  • Green Care Anerkennung
    Der Hof erhält die Green Care-Hoftafel für das soziale Bildungsangebot „Bildung zum Ankommen“.


  • Schule am Bauernhof
    Erste Programme mit Kindern und Jugendlichen – Landwirtschaft wird zum Lern- und Erlebnisraum.


  • Beginn der Direktvermarktung
    Start der hofeigenen Direktvermarktung – erste Produkte gelangen direkt von unserem Stall zu den Menschen in der Region.


  • Helen & Philipp
    Helen und Philipp Brandstetter führen den Hof gemeinsam. Helen bringt pädagogische und soziale Kompetenzen ein – erste Ideen für Bildungsarbeit am Hof entstehen.


  • Generationswechsel
    Philipp Brandstetter übernimmt den Betrieb. Mit viel Engagement und neuen Ideen beginnt eine neue Generation am Wegbauerhof.


  • Wandel zur modernen Landwirtschaft
    Mechanisierung und moderne Technik erleichtern die Arbeit und steigern die Effizienz der Milchproduktion auf dem Hof.


  • Erste urkundliche Erwähnung
    Erste urkundliche Erwähnung des Wegbauerhofs in Allhartsberg. Der Hof ist seither durchgehend in Familienbesitz – über Generationen weitergegeben.